Unsere Angebote
Die Abfallwerkstatt - unser Angebot für Kindergärten und Grundschulen im Landkreis Calw
Die AWG setzt auf die spielerische Beschäftigung der Kinder mit dem Thema Abfall und baut ihr Angebot dazu aus.
Kindergarten
Das Thema Abfall im Kindergarten
Schon seit 2012 gibt es ein Puppentheater für Kindergartenkinder, das von den Auszubildenden des Landkreises Calw drei Mal im Jahr in Kindergärten des Kreises angeboten wird. Die Auszubildenden besuchen Ihre Einrichtung und bringen den Kindern mit einem Puppenspiel das Thema Abfall näher. Im Anschluss kann eine Bestelleinheit das Thema vertiefen. Nähere Informationen finden Sie unter Downloads in der Infobox.
Der Themenkoffer "Mit Kindern Abfall erleben" ist ein Komplett-Paket für Erzieherinnen und Erzieher, die das Thema Abfall spielerisch in ihrer Einrichtung umsetzten möchten. Schwerpunkte sind Bioabfallverwertung und Papierrecycling. Bildkarten mit Abfallbeispielen und Sortiergefäßen sind ebenso vorhanden wie Bildmaterialien zum Erarbeiten der Stoffkreisläufe. Der Koffer kann kostenfrei von der AWG ausgeliehen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Downloads in der Infobox.
Seit 2024 bieten wir zusätzlich den Themenkoffer "Kindergarten plus" an. Vier zusätzliche Stationen wurden dazu aufgenommen.
Sie möchten Unterstützung beim Thema Abfall?
Gerne besuchen wir Sie in Ihrer Einrichtung und stellen Ihnen und den Kindern unseren Abfallthemenkoffer vor. Nähere Informationen finden Sie im Download.
Kindergärten Downloads
- Informationen zum Kindergartenkoffer Download (PDF-Dokument, 167,77 KB, 08.10.2018).
- Informationen zum Kindergartenkoffer plus Download (PDF-Dokument, 190,02 KB, 05.02.2024).
- Information zum Puppentheater Download (PDF-Dokument, 4,15 MB, 08.10.2018).
Grundschule
Thema Abfall in der Grundschule
Als Unterstützung beim Thema Abfall bietet die AWG seit 2017 für Lehrer den Themenkoffer Abfall an, der kostenlos bei der Abfallberatung ausgeliehen werden kann. 12 Lernstationen zu verschiedenen Themen wie Abfall vermeiden, Restabfall, Glasrecycling oder Elektroschrott ermöglichen selbstorganisiertes Lernen in Partnerarbeit oder Kleingruppen.
Der Koffer enthält Abfallbeispiele, Sortiergefäße, Rohstoffe und Recyclingprodukte, Bildmaterialien zum Erarbeiten von Stoffkreisläufen und einen Überblick über verschiedenste Abfallaspekte. Zu allen Themen erhalten die Lehrer Zusatzinformationen und Literaturtipps.
Für 1. und 2. Klassen haben wir neu auch den Koffer "Kindergarten plus" im Angebot.
Weitere Informationen erhalten Sie in Download.
Grundschule Downloads
- Informationen zum Grundschulkoffer Abfallwerkstatt Download (PDF-Dokument, 237,03 KB, 05.02.2024).
- Informationen zum Kindergartenkoffer plus, der auch gut in der 1. und 2. Klasse genutzt werden kann Download (PDF-Dokument, 190,02 KB, 05.02.2024).
Container Rallye auf den Recyclinghöfen der AWG
Mit der Container Rallye der AWG erhalten Schulklassen ein handlungs- und erlebnisorientiertes Exkursionsprogramm, das ihnen ein aktives Aneignen von Erfahrungen und Fachkenntnissen ermöglicht.
Das Konzept wurde altersdifferenziert für 3./4. Klasse Grundschule und für die Klassenstufen 5 bis 7 ausgearbeitet.
Für die Kinder steht thematisch das richtige Sortieren und das Verwerten von Abfällen sowie die Möglichkeiten zum Abfall vermeiden im Mittelpunkt. An Hand von konkreten Abfallbeispielen lernen die Kinder verschiedene Materialien zu unterscheiden und den Containern des Recyclinghofes richtig zuzuordnen. Außerdem beschäftigen sie sich mit den Verwertungswegen verschiedener Abfälle.
Eine Exkursion zum Recyclinghof dauert zwei bis drei Stunden. Grundschulen können den Themenkoffer „Abfall-Werkstatt“ ausleihen und diesen für die Vor- und Nachbereitung der Exkursion nutzen.
Weiterführende, externe Informationen
Erklärvideos externer Anbieter
Biotonne:
- Nachbarn helfen Nachbarn
- Sammeln in Papiertüten
- Sammeln in kleinem Gefäß
- Sammeln in einer Plastiktüte?
- Aus Bioabfällen Energie erzeugen
- Bioabfall - Ein Wertstoff voller Energie
- Sauberer Bioabfall - Warum ist das so wichtig
Elektronikschrott:
- Vom E-Schrott zum Rohstoff - Recycling eines Haartrockners
- Vom E-Schrott zum Rohstoff - Recycling eines Kühlschranks
Richtig Mülltrennen und verschiedene Verwertungswege:
Herrn Stinknichs wunderbare Welt des Mülls (35 min. für Kindergarten- und Grundschulkinder)
Bitte beachten Sie bezüglich der externen Links unsere Datenschutzhinweise.