Einwilligung in die Weitergabe Ihrer Nutzerdaten

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_recaptcha
Eye-Able Sprachwechsler
Die automatische Übersetzung in verschiedene Sprachen ist ein Angebot der Web Inclusion GmbH, um allen Menschen einen einfachen Zugang zu Informationen im Internet zu gewährleisten. Die dafür notwendigen Dateien wie JavaScript, Stylesheets, Bilder sowie die Übersetzung werden dafür von einem externen Server geladen. Die automatische Übersetzung verwendet bei einer Aktivierung von Funktionen den Local Storage des Browsers, um die Einstellungen zu speichern. Alle Einstellungen werden nur lokal gespeichert und nicht weiter übertragen. Um Angriffe abzuwehren und unseren Service in nahezu Echtzeit zu Verfügung zu stellen nutzt Eye-Able® das Content Delivery Network (CDN) von BunnyWay d.o.o. (Cesta komandanta Staneta 4A, 1215 Medvode, Slovenia). Der Einsatz erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Alle übermittelnden Daten und Server verbleiben zu jedem Zeitpunkt in der EU, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung nach DSGVO zu ermöglichen. Die Web Inclusion GmbH erfasst oder analysiert dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogenes Nutzerverhalten oder andere personenbezogenen Daten. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, hat die Web Inclusion GmbH Verträge über eine Auftragsverarbeitung mit unseren Hostern abgeschlossen.
Verarbeitungsunternehmen
Web Inclusion GmbH Gartenstraße 12c 97276 Margetshöchheim
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenempfänger
  • Web Inclusion GmbH
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@eye-able.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

hwdatenschutz_cookie_eyeablelang

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
AWG Abfallwirtschaft
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
AWG - AbfallwirtschaftAWGAWB - AbfallwirtschaftsbetriebAWBUmwelt-Service NordschwarzwaldUSN
Abfall ABCGebühren

Unsere Angebote

Die Abfallwerkstatt - unser Angebot für Kindergärten und Grundschulen im Landkreis Calw

Die AWG setzt auf die spielerische Beschäftigung der Kinder mit dem Thema Abfall und baut ihr Angebot dazu aus.

Kindergarten

Das Thema Abfall im Kindergarten

Schon seit 2012 gibt es ein Puppentheater für Kindergartenkinder, das von den Auszubildenden des Landkreises Calw drei Mal im Jahr in Kindergärten des Kreises angeboten wird. Die Auszubildenden besuchen Ihre Einrichtung und bringen den Kindern mit einem Puppenspiel das Thema Abfall näher. Im Anschluss kann eine Bestelleinheit das Thema vertiefen. Nähere Informationen finden Sie unter Downloads in der Infobox. 

Der Themenkoffer "Mit Kindern Abfall erleben" ist ein Komplett-Paket für Erzieherinnen und Erzieher, die das Thema Abfall spielerisch in ihrer Einrichtung umsetzten möchten. Schwerpunkte sind Bioabfallverwertung und Papierrecycling. Bildkarten mit Abfallbeispielen und Sortiergefäßen sind ebenso vorhanden wie Bildmaterialien zum Erarbeiten der Stoffkreisläufe. Der Koffer kann kostenfrei von der AWG ausgeliehen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Downloads in der Infobox.

Seit 2024 bieten wir zusätzlich den Themenkoffer "Kindergarten plus" an. Vier zusätzliche Stationen wurden dazu aufgenommen.

Sie möchten Unterstützung beim Thema Abfall?

Gerne besuchen wir Sie in Ihrer Einrichtung und stellen Ihnen und den Kindern unseren Abfallthemenkoffer vor. Nähere Informationen finden Sie im Download.

Kindergärten Downloads

Grundschule

Thema Abfall in der Grundschule

Als Unterstützung beim Thema Abfall bietet die AWG seit 2017 für Lehrer den Themenkoffer Abfall an, der kostenlos bei der Abfallberatung ausgeliehen werden kann. 12 Lernstationen zu verschiedenen Themen wie Abfall vermeiden, Restabfall, Glasrecycling oder Elektroschrott ermöglichen selbstorganisiertes Lernen in Partnerarbeit oder Kleingruppen.

Der Koffer enthält Abfallbeispiele, Sortiergefäße, Rohstoffe und Recyclingprodukte, Bildmaterialien zum Erarbeiten von Stoffkreisläufen und einen Überblick über verschiedenste Abfallaspekte. Zu allen Themen erhalten die Lehrer Zusatzinformationen und Literaturtipps.

Für 1. und 2. Klassen haben wir neu auch den Koffer "Kindergarten plus" im Angebot. 

Weitere Informationen erhalten Sie in Download.

Grundschule Downloads

Container Rallye auf den Recyclinghöfen der AWG

Mit der Container Rallye der AWG erhalten Schulklassen ein handlungs- und erlebnisorientiertes Exkursionsprogramm, das ihnen ein aktives Aneignen von Erfahrungen und Fachkenntnissen ermöglicht.

Das Konzept wurde altersdifferenziert für 3./4. Klasse Grundschule und für die Klassenstufen 5 bis 7 ausgearbeitet.

Für die Kinder steht thematisch das richtige Sortieren und das Verwerten von Abfällen sowie die Möglichkeiten zum Abfall vermeiden im Mittelpunkt. An Hand von konkreten Abfallbeispielen lernen die Kinder verschiedene Materialien zu unterscheiden und den Containern des Recyclinghofes richtig zuzuordnen. Außerdem beschäftigen sie sich mit den Verwertungswegen verschiedener Abfälle.

Eine Exkursion zum Recyclinghof dauert zwei bis drei Stunden. Grundschulen können den Themenkoffer „Abfall-Werkstatt“ ausleihen und diesen für die Vor- und Nachbereitung der Exkursion nutzen.

Weiterführende, externe Informationen

Erklärvideos externer Anbieter

Biotonne:

Elektronikschrott:

Richtig Mülltrennen und verschiedene Verwertungswege:

Herrn Stinknichs wunderbare Welt des Mülls (35 min. für Kindergarten- und Grundschulkinder)

Bitte beachten Sie bezüglich der externen Links unsere Datenschutzhinweise.

Seite drucken