Entsorgungsmöglichkeit - Sperrmüll & Altholz
Sperrmüll- und Altholzabfuhr
Sperrmüll
Als Sperrmüll gilt jeder Restabfall, der auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in Ihre Restabfalltonne passt. Ausnahme: Gegenstände aus Holz oder Metall. Die Einzelteile dürfen nicht länger als 2 Meter und nicht breiter als 1,50 Meter sein. Das Gewicht eines Gegenstandes sollte 50 Kilogramm nicht überschreiten, weil sie sonst vom Müllwerker nicht ins Fahrzeug geladen werden können. Pro Abrufkarte dürfen höchstens 3 Kubikmeter zur Abholung angemeldet werden. Davon dürfen höchstens 0,5 Kubikmeter Gegenstände aus Renovierungen sein. Alternativ kann Sperrmüll auch auf allen Entsorgungsanlagen und Recyclinghöfen angeliefert werden. Dann bitte die ausgefüllte Sperrmüllkarte mit abgeben. Im Standardservice wird der Sperrmüll innerhalb von 4 Wochen nach Eingang der Anmeldung abgeholt.
Im Expressservice erfolgt die Abholung innerhalb von 3 Werktagen nach Eingang der Anmeldung.
Kosten Sperrmüll
Die Abholung von Sperrmüll im Standardservice kostet 45,- EUR. (Abrufkarte, bis 3 Kubikmeter)
Die Anlieferung von Sperrmüll auf den Entsorgungsanlagen kostet 30,- EUR. (Abrufkarte, bis 3 Kubikmeter)
Die Abholung von Sperrmüll im Expressservice kostet 95,- EUR. (Abrufkarte, bis 3 Kubikmeter, Barzahlung bei Abholung!)
Kunden, die im Landkreis Calw keine Jahresgebühr an den Abfallwirtschaftsbetrieb entrichten, müssen einen Zuschlag von 50,- EUR pro Abholung oder Anlieferung von Sperrmüll bezahlen.
Zum Sperrmüll gehören
- Möbel wie Sofas, Sessel, Polsterstühle, Bettroste, Gartenmöbel aus Kunststoff (Hartplastik)
- Federbetten
- Großes Kinderspielzeug wie Bobbycars, Planschbecken oder Kinderküchen
- Kinderwagen
- Lampenschirme
- Matratzen
- Plastikwannen
- Reisetaschen oder -koffer
- Ski, Skistöcke und Skistiefel
- Sonnenschirme (Stoff mit Kunststoff/Hartplastik)
- Teppiche
- Wäsche- und Kleiderständer aus Kunststoff/Hartplastik)
- Agrarfolie (max. 5 Quadratmeter, klein geschnitten)
- Gegenstände aus Renovierungen (max. 0,5 Kubikmeter) wie Duschwände, Auslegware, große Farbeimer mit eingetrockneter Farbe, PVC-Beläge
Nicht in den Sperrmüll gehören
- Abfälle aus gewerblicher Tätigkeit, soweit es sich nicht um haushaltsähnliche Gegenstände wie Möbel handelt.
- Furnierte Möbel (Altholz)
- Bettgestelle (Altholz)
- Schränke (Altholz)
- Altreifen, Autoteile und -zubehör
- Bauschutt (Steine, Zement, Waschbecken, Toilettenschüsseln)
- Elektro- und Elektronischschrott, Kühl- oder Klimageräte
- Fenster, Fensterläden, Fensterrahmen
- Metallgegenstände
- Obstkisten
- Tapeten
- Zäune
Infos zum Sperrmüll
Altholz
Die Einzelteile dürfen nicht länger als 2 Meter und nicht breiter als 1,50 Meter sein. Das Gewicht eines Gegenstandes sollte 50 Kilogramm nicht überschreiten, weil sie sonst vom Müllwerker nicht ins Fahrzeug geladen werden können. Pro Abrufkarte dürfen höchstens 3 Kubikmeter zur Abholung angemeldet werden. Davon dürfen höchstens 0,5 Kubikmeter Gegenstände aus Renovierungen sein. Alternativ kann Altholz auch auf allen Entsorgungsanlagen und Recyclinghöfen angeliefert werden. Dann bitte die ausgefüllte Altholzkarte mit abgeben. Im Standardservice wird Altholz innerhalb von 4 Wochen nach Eingang der Anmeldung abgeholt.
Im Expressservice erfolgt die Abholung innerhalb von 3 Werktagen nach Eingang der Anmeldung.
Kosten Altholz
Die Abholung von Altholz im Standardservice kostet 20,- EUR.
Die Anlieferung von Altholz auf den Entsorgungsanlagen kostet 15,- EUR.
Die Abholung von Altholz im Expressservice kostet 70,- EUR. (Barzahlung bei Abholung!)
Kunden, die im Landkreis Calw keine Jahresgebühr an den Abfallwirtschaftsbetrieb entrichten, müssen einen Zuschlag von 50,- EUR pro Abholung oder Anlieferung von Altholz bezahlen.
Zum Altholz gehören
- Lackierte oder unlackierte Möbel aus Massivholz oder mit Holzfurnier wie Tische, Schränke, Stühle, Betten oder Bänke
- Korbmöbel
- Kunststoffbeschichtete Holzmöbel (wie Küchenmöbel)
- Kinderspielzeug aus Holz
- Bilderrahmen
- Regale
- Wäschekörbe aus Holz
- Wein- und Obstkisten
- Holz aus Renovierungen und Garten (maximal 0,5 Kubikmeter) wie Türen, Holzdecken, Fußböden, Laminatböden, Fensterläden, Spanplatten, Fenster ohne Glas, Fensterrahmen, Schaukel, Zäune, Palisaden oder Klettergerüst.
Nicht zum Altholz gehören
- Abfälle aus gewerblicher Tätigkeit, soweit es sich nicht um haushaltsähnliche Gegenstände handelt.
- Gartenabfälle wie Baumschnitt (Biotonne, Recyclinghof)
- Bettroste aus Verbund (Holz/Metallroste/Kunststoff bzw. Hartplastik)
- Fenster mit Glas (Recyclinghof)
- Türen oder Sonstiges mit Glas oder Spiegel (Sperrmüll)
- Holzmöbel mit Polster (Sperrmüll)
Infos zum Altholz
Tipp zur Vermeidung
Gut erhaltene Gebrauchtwaren können nach Absprache kostenlos im Alten Bahnhof in Calw (Erlacher Höhe) abgegeben werden. Unter Telefonnummer: 07051 9675480 kann mit der „Erlacher Höhe“ auch ein Termin zur Besichtigung vereinbart werden. Dort erhalten Sie auch gut erhaltene Gebrauchtwaren. Eine weitere Möglichkeit ist die kostenlose Anzeigenschaltung in unserer Tausch- und Verschenkbörse.
