Aus der Region und für die Region - Kompost
Unser gütegesicherter Grüngutkompost - ein wertvoller Dünger
Den hochwertigen gütegesicherten Qualitätskompost stellen wir aus den an den Recyclinghöfen angelieferten Grünabfällen selbst her.
Analysen, die von einem sachverständigen Labor nach den Richtlinien der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. regelmäßig durchgeführt werden, belegen die sehr gute Qualität des Grüngutkompostes. Er wird vor der Abgabe auf eine Korngröße von 20 mm abgesiebt.
Dieser Kompost darf im Haus-, Nutz- und Kleingarten sowie im Landschaftsbau und in der Landwirtschaft als Dünger eingesetzt werden. Mit dem Einsatz von Kompost wird ein aktiver Beitrag zum Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz geleistet.
Wo bekommt man Kompost?
Grüngutkompost bekommt man ganzjährig auf den Entsorgungsanlagen Simmozheim und Walddorf und von Frühjahr bis Herbst auf allen Recyclinghöfen im Landkreis Calw. Lediglich in den Wintermonaten kann auf den Recyclinghöfen Kompost nicht ständig vorgehalten werden.
Größere Kompostmengen können nur auf den Entsorgungsanlagen Simmozheim und Walddorf abholt werden. Eine Verladung des Materials ist auf allen Anlagen außer auf dem Recyclinghof Dobel möglich.
Die Verladung wird pauschal mit 5,95 € bis 5 m³ bzw. 11.90 € ab 5 m³ berechnet.
Was kostet Kompost?
Je 100 Liter 1,50 € bzw. pro Kubikmeter 15,00 €. Der Mindestpreis beträgt 1,50 €.
Private Kunden, die pro Kauf- bzw. Abnahmevorgang mehr als 5 m³ abnehmen, Kommunen und Garten- und Landschaftsbaubetriebe erhalten den Kompost vergünstigt für 9,00 €/m³ bzw. 15,00 €/t.
Anwendungsempfehlungen finden Sie in unserem Merkblatt Kompost (PDF-Dokument, 260,87 KB, 30.12.2024).