Hauptbereich
Rest-AbfallRest-Abfall
Die schwarze Rest-Abfall-Tonne wird alle 4 Wochen geleert.
Die einzelnen Leerungen werden gezählt.
Für jede Leerung muss bezahlt werden.
Deshalb empfehlen wir, nur volle Tonnen raus zu stellen.
So können Kosten gespart werden.
Pro Rest-Abfall-Tonne werden im Jahr mindestens 6 Leerungen berechnet.
Nur Haushalte in denen nur 1 Person lebt, können auf 4 Leerungen reduzieren.
Bitte rufen Sie bei Fragen die Abfallberatung an.
Sie erhalten die Tonnen in folgenden Größen:
- 60 Liter für 4,14 EUR pro Leerung
- 120 Liter für 8,28 EUR pro Leerung
- 240 Liter für 16,56 EUR pro Leerung
Das gehört in die Rest-Abfall-Tonne
Das gehört nicht in die Rest-Abfall-Tonne
- Sauberes Papier, das gehört in die grüne Papier-Tonne.
- Glas, das gehört in die grüne Glas-Tonne.
- Metall, das gehört zur Schrott-Sammlung oder auf den Recycling-Hof.
- Obst oder Gemüse, das gehört in die braune Bio-Tonne.
- Zweige, Gras, Blumen, das gehört in die braune Bio-Tonne.
- Batterien und Akkus, die gehören auf den Recycling-Hof.
- Energie-Spar-Lampen, die gehören auf den Recycling-Hof.
- Schad- und Problem-Stoffe wie flüssige Lacke und Farben, die gehören zur Problem-Stoff-Sammlung.
- Kleb-Stoffe, die gehören zur Problem-Stoff-Sammlung.