Aktuelles: AWG

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Clever Reach

Dies ist ein E-Mail-Marketingdienst.

Verarbeitungsunternehmen

CleverReach GmbH & Co. KG
Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Germany

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
  • Marketing
  • Tracking akzeptieren
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Übertragenes Datenvolumen
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • E-Mail-Adresse
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • CleverReach GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

office@datenschutz-nord.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
reCAPTCHA

Dies ist ein Dienst, der prüft, ob auf einer Site eingegebene Daten von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben werden.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Tracking akzeptieren
  • Bot-Schutz
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Browser-Sprache
  • Javascript-Objekte
  • Browser-Plug-Ins
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Auf der Seite verbrachte Zeit
  • Klickpfad
  • Besucherverhalten der Website
  • Benutzereingabe
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Downloads

Hauptbereich

Aktuelles
Autor: Susanne Weber
Artikel vom 14.03.2023

Aktionstage „Saubere Landschaft 2023“ – Umwelthelden im Landkreis Calw räumen auf!

Aktionstage „Saubere Landschaft 2023“ – Umwelthelden im Landkreis Calw räumen auf!

An den Aktionstagen der AWG und der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald am 31. März und 1. April wollen Umwelthelden den Wald vor dem Start in die Outdoorsaison von unliebsamen Waldbewohnern befreien.

Die Aktion „Saubere Landschaft“ der AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH ist in vielen Gemeinden im Landkreis Calw ein fester Bestandteil im Jahreskalender. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit der letzten Jahre zwischen der AWG und der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald werden unter Federführung der Tourist-Informationen der Region auch in diesem Jahr wieder Umwelthelden gesucht, die vor dem Start in die „Draußensaison“ den Wald von unliebsamen Waldbewohnern befreien.

An den Aktionstagen „Saubere Landschaft“ am 31. März und 1. April werden Vereine, Schulen, Kindergärten und viele weitere fleißige Umwelthelden dafür sorgen, die schöne und schützenswerte Natur im Nördlichen Schwarzwald von „wildem Müll“ zu befreien. Auch die Touristiker der Region selbst werden ihren Beitrag dazu leisten, dem Müll auf Wanderwegen, an Straßen und in den Stadtgebieten den Garaus zu machen.

Mit Blick auf die anstehende Wander- und Radsaison und aus den Erfahrungen der Vergangenheit wissen die Tourismusverantwortlichen, dass es wieder zahlreiche Wandergäste, Naturliebhaber und Ausflügler in die Region ziehen wird. „Die Besucherfrequenz und der Druck auf die Natur ist in den letzten Jahren gestiegen und wir möchten als Touristiker einen aktiven Beitrag leisten, unsere Landschaft zu schützen und sauber zu halten.“ erklärt Vanessa Lotz, verantwortlich für die Themen Wandern und Radfahren bei der Tourismus GmbH, das Engagement der Tourismus GmbH. „Wir versuchen, über unsere Kommunikation unsere Gäste und Waldbesucher zu sensibilisieren und legen großen Wert auf Verhaltensregeln in der Natur, insbesondere in unseren Schutzgebieten.“ so Lotz weiter. Sie macht deutlich, dass sich die Touristiker Ihrer Verantwortung für einen achtsamen Umgang mit der Natur bewusst seien.

Mit den Aktionstagen „Saubere Landschaft“ am 31. März und 1. April wollen die Touristiker gemeinsam mit Akteuren aus den Städten und Gemeinden auch einen konkreten Beitrag leisten und legen bei der Müllsammel-Aktion selbst Hand an. Dank der Unterstützung der AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH erhalten alle Teilnehmer und Unterstützer, die sich bei den Kommunen im Landkreis Calw angemeldet haben, Arbeitshandschuhe und Müllsäcke.   

Der gesammelte Müll wird an vereinbarten Stellen eingesammelt oder abgegeben und die AWG sorgt für die Entsorgung und eine größtmögliche Wiederverwertung.

Ein weiteres groß angelegtes Aufräumprojekt sind die der „Schwarzwald CleanUP-Days“vom 17. bis 23. April 2023. Hier koordinieren die Teilnehmer sich selbst, indem sie ein Team zusammenstellen und Datum und Route ihrer Tour selbst festlegen. Diese Informationen werden dann im Zuge der Anmeldung in die CleanUP Karte eingetragen. Ausgabestellen sind hier im gesamten Schwarzwald verteilt. Als Ausgabestellen eintragen können sich Gemeinden, Tourist-Infos, Leistungsträger oder Beherbergungsbetriebe. 

Jeder Teilnehmende der CleanUP-Days erhält ein kostenfreies CleanUP-Kit, bestehend aus einem wiederverwendbaren Müllbeutel (Gewebesack) und einer hochwertigen Edelstahlzange.

Weitere Informationen zur Aktion „Saubere Landschaft“ gibt es unter https://www.mein-schwarzwald.de/service/partner-net/

Weitere Informationen zu den Schwarzwald CleanUP Days gib es hier https://www.schwarzwald-tourismus.info/schwarzwald/nachhaltigkeit/cleanup-days

Der Nördliche Schwarzwald freut sich auf viele fleißige Helfer, die gemeinsam dafür sorgen, die Schönheit der Natur zu erhalten und die tierischen Waldbewohner zu schützen.