Hauptbereich
AktuellesAktionstage „Saubere Landschaft 2023“ – Umwelthelden im Landkreis Calw räumen auf!
Aktionstage „Saubere Landschaft 2023“ – Umwelthelden im Landkreis Calw räumen auf!
An den Aktionstagen der AWG und der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald am 31. März und 1. April wollen Umwelthelden den Wald vor dem Start in die Outdoorsaison von unliebsamen Waldbewohnern befreien.
Die Aktion „Saubere Landschaft“ der AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH ist in vielen Gemeinden im Landkreis Calw ein fester Bestandteil im Jahreskalender. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit der letzten Jahre zwischen der AWG und der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald werden unter Federführung der Tourist-Informationen der Region auch in diesem Jahr wieder Umwelthelden gesucht, die vor dem Start in die „Draußensaison“ den Wald von unliebsamen Waldbewohnern befreien.
An den Aktionstagen „Saubere Landschaft“ am 31. März und 1. April werden Vereine, Schulen, Kindergärten und viele weitere fleißige Umwelthelden dafür sorgen, die schöne und schützenswerte Natur im Nördlichen Schwarzwald von „wildem Müll“ zu befreien. Auch die Touristiker der Region selbst werden ihren Beitrag dazu leisten, dem Müll auf Wanderwegen, an Straßen und in den Stadtgebieten den Garaus zu machen.
Mit Blick auf die anstehende Wander- und Radsaison und aus den Erfahrungen der Vergangenheit wissen die Tourismusverantwortlichen, dass es wieder zahlreiche Wandergäste, Naturliebhaber und Ausflügler in die Region ziehen wird. „Die Besucherfrequenz und der Druck auf die Natur ist in den letzten Jahren gestiegen und wir möchten als Touristiker einen aktiven Beitrag leisten, unsere Landschaft zu schützen und sauber zu halten.“ erklärt Vanessa Lotz, verantwortlich für die Themen Wandern und Radfahren bei der Tourismus GmbH, das Engagement der Tourismus GmbH. „Wir versuchen, über unsere Kommunikation unsere Gäste und Waldbesucher zu sensibilisieren und legen großen Wert auf Verhaltensregeln in der Natur, insbesondere in unseren Schutzgebieten.“ so Lotz weiter. Sie macht deutlich, dass sich die Touristiker Ihrer Verantwortung für einen achtsamen Umgang mit der Natur bewusst seien.
Mit den Aktionstagen „Saubere Landschaft“ am 31. März und 1. April wollen die Touristiker gemeinsam mit Akteuren aus den Städten und Gemeinden auch einen konkreten Beitrag leisten und legen bei der Müllsammel-Aktion selbst Hand an. Dank der Unterstützung der AWG Abfallwirtschaft Landkreis Calw GmbH erhalten alle Teilnehmer und Unterstützer, die sich bei den Kommunen im Landkreis Calw angemeldet haben, Arbeitshandschuhe und Müllsäcke.
Der gesammelte Müll wird an vereinbarten Stellen eingesammelt oder abgegeben und die AWG sorgt für die Entsorgung und eine größtmögliche Wiederverwertung.
Ein weiteres groß angelegtes Aufräumprojekt sind die der „Schwarzwald CleanUP-Days“vom 17. bis 23. April 2023. Hier koordinieren die Teilnehmer sich selbst, indem sie ein Team zusammenstellen und Datum und Route ihrer Tour selbst festlegen. Diese Informationen werden dann im Zuge der Anmeldung in die CleanUP Karte eingetragen. Ausgabestellen sind hier im gesamten Schwarzwald verteilt. Als Ausgabestellen eintragen können sich Gemeinden, Tourist-Infos, Leistungsträger oder Beherbergungsbetriebe.
Jeder Teilnehmende der CleanUP-Days erhält ein kostenfreies CleanUP-Kit, bestehend aus einem wiederverwendbaren Müllbeutel (Gewebesack) und einer hochwertigen Edelstahlzange.
Weitere Informationen zur Aktion „Saubere Landschaft“ gibt es unter https://www.mein-schwarzwald.de/service/partner-net/
Weitere Informationen zu den Schwarzwald CleanUP Days gib es hier https://www.schwarzwald-tourismus.info/schwarzwald/nachhaltigkeit/cleanup-days
Der Nördliche Schwarzwald freut sich auf viele fleißige Helfer, die gemeinsam dafür sorgen, die Schönheit der Natur zu erhalten und die tierischen Waldbewohner zu schützen.