Aktuelles
Biotonnen-Challenge in Calw – Infoaktionen in Kindergärten
Erstelldatum17.12.2024
Biotonnen-Challenge in Calw – Infoaktionen in Kindergärten
Zu viele Menschen in ganz Deutschland werfen Plastik-Müllbeutel in die Biotonne. Oder auch andere Dinge, die dort nichts zu suchen haben. Die Abfallwirtschaft im Kreis Calw beteiligt sich deshalb schon länger an der sogenannten „Biotonnen-Challenge“. Neu an Bord ist die Stadt Calw. In zwei der städtischen Kindergärten stand kürzlich dazu eine Infoaktion auf dem Programm.
Susanne Weber, die Gütesicherungsbeauftragte Kompost bei der AWG, kam vollgepackt mit Biotonne, Biopapiertüten und Infoflyer zum Kindergarten im Zwinger und einige Tage später zum Kindergarten Schulgasse. Dort informierte sie die Eltern, die ihre Kinder abholten, darüber, was in die Biotonne gehört und was nicht. Und damit es sich besser lernt, gab es für die Kleinen ein paar Süßigkeiten zum Paket.
„Wir stellen uns der Herausforderung: Keine Plastik-Müllbeutel mehr in die Biotonne zu werfen“, so Susanne Weber. Schwerpunktmäßig findet die Challenge vor allem in der Calwer Innenstadt statt. Dort wurden im September die Biotonnen auf den sogenannten „Fremdstoff-Anteil“ untersucht. Im Frühjahr 2025 wird es eine zweite Untersuchung geben. So kann gemessen werden, ob die Teilnehmer der Challenge ihr Ziel erreicht und den Bioabfall sauberer gemacht haben. Die erste Sammlung fand am 19. September statt.
Das Ergebnis war leider nicht gut. Der Fremdstoffanteil belief sich auf 5,19%, wovon 3,37% Kunststoffe waren. „Aber dieser Herausforderung stellen wir uns gerne“, betont Weber, „Wir sind sehr gespannt, ob und wie sich die Werte am Ende des Aktionszeitraums entwickeln werden.“
Die Zahlen werden deutschlandweit zentral erfasst und das Netzwerk Aktion Biotonne Deutschland, unterstützt vom Bundesumweltministerium, Naturschutzbund Deutschland NABU und von weiteren Verbänden, wird die Challenge-Teilnehmer aus Anlass des Tages der Biotonne im Mai 2025 in Berlin auszeichnen. Außerdem werden die AWG und die Stadt Calw für ihr Engagement für plastikfreie Biotonnen bundesweit auf der „Biotonnen-Bessermacher-Liste“ auf www.aktion-biotonne-deutschland.de präsentiert.
Weitere Informationen zur richtigen Befüllung der Biotonnen sind bei der Abfallberatung der AWG unter der kostenlosen Servicenummer 0800 30 30 839 oder der E-Mail-Adresse abfallberatung@awg-info.de erhältlich. Allgemeine Informationen rund um das Thema Abfall können auch auf der Website unter www.awg-info.de eingeholt werden.
Bildquelle: Christine Strienz/ SG-PR